In diesem Video beantworte ich Leserfragen zu Carolina Creek. Der nachfolgende Text gibt den ungefähren Wortlaut des Videos wieder – für alle, die lieber lesen als hören.
Aber im Video gibt es auch ein paar Bilder aus meiner Zeit in North Carolina, es lohnt sich also, mal reinzuschauen.
“Es gab auch viele Fragen zu den einzelnen Serien und die werde ich als Block beantworten ich fange heute mal an mit Carolina Creek, denn über die Zeitreisen muss ich mir noch ein bisschen Gedanken machen. Die Frage ist ein bisschen komplexer.
Die erste Frage ist: Woher kommt die Inspiration für Carolina Creek?
Ich hab vier Jahren in den USA gelebt und zwar von 2012 bis 2015. Das war mit meiner Familie – mein Mann war von der Firma aus delegiert und ich bin hab da aber auch gearbeitet und zwar auch in dieser großen Firma. Wir haben in North Carolina gelebt und zwar in Raleigh, das ist die Hauptstadt von North Carolina. Wir hatten es bis ans Meer nur zweieinhalb Stunden und genauso lang bis in die Berge. Das sind The Great Smokey Mountains und die sind einfach wunderbar. Davon, sowie und unserem Haus gibt es ein paar Fotos im Video.
Mein Sohn war eins als wir rübergegangen sind und meine Tochter ist dann zwei Jahre später dort geboren worden. Ich habe da sehr viel erlebt, habe sehr viele Amerikaner kennengelernt und hatte so viele amerikanische Kollegen. Meine beste Freundin dort ist auf einer Farm aufgewachsen, kommt aus einem kleinen Ort und hat immer in North Carolina gelebt. Wir haben uns unglaublich viel über Bücher unterhalten, und über das Lesen. Wir haben zusammen einen kleinen Verlag gegründet und Journals rausgegeben. Wir haben uns also gemeinsam auch viel mit Büchern beschäftigt. Sie hatte auch einen Book Club, zu dem ich immer eingeladen war. (Auch davon gibt es Bilder im Video).
Das Schönste war, ich konnte sie alles fragen – über die Menschen, die kulturellen Unterschiede, einfach alles. Deswegen hab ich das Leben dort einfach geliebt. Ich habe auch andere Eltern kennen gelernt, ich habe das Kindergarten oder besser gesagt Daycare-System kennen gelernt. Außerdem habe ich die Arbeitswelt kennen gelernt.
Wir sind viel selbst rumgefahren – in North und South Carolina und in Georgia und haben die dort Plantagen besucht, die zum Beispiel auch Vorlage für Merry Hall waren.
Es gibt dort auch die Outer Banks, das ist eine Inselkette vor der Küste North Carolinas. Dort gibt es noch Wildpferde, ganz tolle Natur und wunderbare Strände. Manchmal fliegen auch Pelikane über einen rüber. Wir waren an einem Wochenende im März einmal da. (Fotos im Video!) Wir haben in einem Haus direkt am Strand gewohnt – das nennt man Ocean Front – und man konnte von der Küche und dem Wohnzimmer aus das Meer sehen. Und dann kam ein Sturm rein. Das war so beeindruckend, der hat gegen die Scheiben gedrückt und es war einfach toll.
Am nächsten Morgen bin ich dann mit meiner Schwester raus und wir haben ganz tolle große Muscheln am Strand gefunden. Diesen Strand habe ich immer vor Augen, wenn ich Carolina Creek schreibe.
Und generell ist es in North Carolina einfach toll. Da gibt es die Häuser mit den umlaufenden Porches oder Verandas. Dort sitzen dann die Leute auf den Schaukelstühlen und wenn man vorbeigeht kann man anhalten und sich ein bisschen unterhalten. Es wird generell viel Smalltalk gemacht und die Menschen sind sehr freundlich.
Etwas anderes an das ich gern denke, ist, dass oft Feuer gemacht wird und dann werden Marshmallows gegrillt und S’mores gemacht. Das sind so Zimtkekse, geschmolzene Schokolade und ein gerösteter Marshmallow. Also eine Art Sandwich. Im Film gibt es ein Foto davon.
Das Spanische Moos hängt von den Bäumen, die Zikaden zirpen im Hintergrund und die Kolibris fliegen im Sommer bei uns im Garten. Die haben bei uns sogar gebrütet und sind dann immer an den Futterspender gekommen. Einmal habe ich es geschafft, die zu fotografieren – das Foto gibt es im Video. Und im Bonus Epilog von Jenna beschreibe ich die übrigens auch.
Es war einfach richtig toll! Von den Schlangen, Alligatoren und Haien und so natürlich einmal abgesehen. Eine Frage war, ob ich vieles von den Dingen selbst erlebt habe. Nein, einen Alligator habe ich nicht getroffen, aber es gab tatsächlich einen in dem See in der Nähe vom Haus meiner Freundin. Es gibt tatsächlich Vorfälle, wo Menschen von Alligatoren unter Wasser gezogen werden. Das ist zwar nicht so super häufig, aber es kommt vor.
Die nächste Frage war, ob Carolina Creek ein fiktiver Ort ist. Ja, das ist er, weil ich tatsächlich im Moment gerade nicht vor Ort recherchieren kann, denn ich kann ja nicht rüber fliegen und vor Ort recherchieren. Natürlich kann ich mir alles auf Google Maps anschauen und Wilmington zum Beispiel als Ort nehmen, aber ganz genau bekomme ich es dann nicht hin. Außerdem hatte keiner der realen Orte all das, was ich von meinem fiktiven Ort brauchte und deswegen habe ich mir Carolina Creek ausgedacht.
Generell gibt es tolle kleine Orte in North Carolina wie Wilmington oder New Bern. Alle Bücher von Nicolas Sparks, spielen ja auch dort, weil der aus North Carolina kommt.
Die nächste Frage lautete: Wer ist meiner liebster Charakter aus Carolina Creek?
Das ist vermutlich die Mutter, Elizabeth Crawford. Sie war sehr überraschend für mich, aber ich finde sie toll, weil sie sich zwar einmischt, aber nicht zu aufdringlich ist. Sie hat allein vier Jungen großgezogen und bezieht immer alle mit ein. Das finde ich toll.
Ich würde sowieso niemandem mit reinschreiben, den ich nicht mag. Zumindest nicht bei den Hauptfiguren. Ich habe keine Favoriten, denn bei seinen Kindern hat man ja auch keine Favoriten.
Eine weitere Frage lautete: Wer ist mein Lieblingsmann aus Carolina Creek? Das ist auch sehr schwierig. Ich mag ja alle, aber wen ich am lustigsten finde, ist tatsächlich Bradley. Der ist halt immer direkt und lustig und ich liebe es, wie er mit den anderen umgeht. Er ist zwar auf seine Art auch unsicher, aber er hat in Tara genau die Richtige gefunden. Ich finde es einfach schön, wie er mit den anderen interagiert.
Aber ich mag sowieso alle Männer in meinen Büchern gern – jeder von ihnen hat etwas.
Wie geht es weiter in Carolina Creek? Das ist eine sehr spannende Frage. Ich habe mich entschlossen, dass ich die Serie tatsächlich nach Aidan abschließen werde. Aber keine Panik, es geht auf eine andere Art und Weise weiter. Jetzt kommen ja erst einmal Robin und Cody mit Träume in Carolina Creek und danach kommt Aidan. Dann ist diese Serie vorbei.
Aber natürlich sind ja noch neue Charaktere aufgetaucht wie zum Beispiel Devon in Neuanfang in Carolina Creek. Und der ist sogar mit nach Carolina Creek gezogen und anscheinend mögen ihn die Leser. Ich werde eine zweite Serie anfangen, die auch in Carolina Creek spielt, die sich aber um eine andere Gruppe von Männern dreht. Und da kommt Devon ins Spiel. Ich sehe diese Männer schon richtig vor mir und freue mich auf sie.
Aber The Merry Men Weddingplanner werde ich erst einmal abschließen.
Und ich werde auch nicht gleich die nächste Serie in Carolina Creek schreiben, sondern dazwischen kommt noch eine andere Serie. Die spielt zwar nicht in North Carolina, hat allerdings auch etwas mit Carolina Creek zu tun, denn die ersten Charaktere aus der neuen Serie tauchen gerade schon in den Büchern auf. Und sie spielt an einem Ort, den viele USA Fans auch sehr gern mögen.
Das hört sich jetzt alles etwas kryptisch an, aber mehr kann ich noch nicht verraten, weil ich es selbst noch nicht bis zu Ende durchgeplant habe. Aber wir werden unsere bekannten Charaktere auch wiedertreffen. Keine Sorge.
So, das waren die Neuigkeiten aus Carolina Creek. Ich liebe es diese Serie zu schreiben und finde es schön, dass ich in Gedanken immer wieder nach Hause gehen kann. Denn die Zeit dort war ein sehr, sehr, sehr schöner Abschnitt in meinem Leben.”